Das Familienhaus der Familie Kaulard hat in Eicherscheid gestanden. Der aus Eicherscheid stammender Peter Kaulard hat vor mehr als 250 Jahren während seiner Militärdienstzeit das Uhrmacherhandwerk erlernt, und nachdem dieser Peter Kaulard im Jahre
1756 in seine Eifelheimat zurückgekehrt war, fertigte er in Eicherscheid von Hand die Eifeler Wanduhren an, die in manchem Bürgerhaus als Zierstücke standen. Diese Uhren wurden nachweislich bis nach St. Vith und Malmedy sowie nach Aachen Düren und Stolberg geliefert.
Erstmals urkundlich als Uhrmacher erwähnt wurde im Jahre 1823 Martinus Kaulard, als er die Geburt seines Sohnes Gerardus standesamtlich anmeldete.
1907 ist ein direkter Nachfahre von Peter Kaulard, nämlich Matthias Kaulard, von Eicherscheid nach Monschau an den Marktplatz gezogen und gründete dort ein Fachgeschäft mit Uhren Schmuck und Brillen.
Bereits kurze Zeit später erwarb Mathias Kaulard mit seiner Frau Pauline geb. Jansen das Haus in der Laufenstraße 30, bauten es um und verlegten dorthin die Geschäftsräume
Von ihm übernahmen im Jahr 1954 Benno und Otty Kaulard, die Eltern von Hans Benno Kaulard das Geschäft. In dieser Zeit wurde auch die Uhrmacherei Braun in Simmerath übernommen und die erste Filiale entstand dort am Markt 4.
1955 wurde das Geschäftshaus in der Rurstrasse 5 erworben und in einem ersten Bauabschnitt umgebaut. 1957 wurde dann das Geschäft in das neue Haus verlegt. In den Jahren 1972/73 wurde das Haus in der Rurstrasse vollständig umgebaut und die Geschäftsräume von 70 auf 240 qm vergrößert; daß das Äußere des Hauses wurde in seinem historischen Bild bis heute erhalten. In den vier Etagen dieses Hauses wird von kleinen Geschenken bis zu hochwertigen Uhren und Juwelen alles verkauft. Nur der Name des Hauses änderte sich. Hatte es früher »Haus am Felsen« geheißen, so erhielt es nun den Namen »Gelbes Haus«. Die Anregung dazu hatte indirekt der Landeskonservator gegeben. Er hatte nämlich für den Außenanstrich die gelbe Farbe vorgeschlagen.
1965 wurden die Geschäftsräume am Markt 4 in Simmerath vollständig umgebaut und die Verkaufsfläche wurde mehr als verdreifacht.
1974 traten Hans Benno Kaulard und seine Frau Reinhild in die Firma ein. Er legte
1980 die Meisterprüfung als Augenoptiker ab. Im gleichen Jahr wurde in Monschau-Imgenbroich das erste Spezialgeschäft nur für Augenoptik eröffnet.
1982 trat Matthias Kaulard nach seinen Prüfungen als staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister sowie als Hörgeräteakustikermeister in die Firma ein. Zum gleichen Zeitpunkt wurden in Simmerath die Bereiche Schmuck und Uhren sowie Augenoptik und Hörgeräteakustik getrennt; ein weiteres Spezialgeschäft für diesen Bereich wurde im Simmerather Gewerbegebiet eröffnet.
1983 übernahmen die Brüder Hans Benno und Matthias Kaulard die Firma von Ihren Eltern.
1985 wurde in Stolberg an der Ecke Rathausstrasse/Schellerweg ein neues Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörgeräteakustik eröffnet.
1988 wurde mit den Bauarbeiten für das neue Wohn und Geschäftshaus in Simmerath begonnen und bereits nach 11 Monaten Bauzeit wurden
1989 die neuen Geschäftsräume in der Robert Koch Strasse eröffnet. Alle Geschäftsbereich der Firma Kaulard waren in Simmerath wieder unter einem Dach vereint.
Ebenfalls 1989 wurde in Monschau Imgenbroich der ehemalige Konsum an der Trierer Strasse 266 erworben, total umgebaut und das Augenoptik Spezialgeschäft aus dem Kaufhaus Victor in die eigenen Räume verlegt.
1994 wurde in der Josef Schregel Strasse in Düren ein weiteres Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörakustik eröffnet
1998 wurde im medizinisch-technischen Zentrum an der RWTH Aachen das Hörzentrum Euregio eröffnet.
Im Jahr 1998 kaufte Reinhild Kaulard von der Stadt Monschau den um 1800 erbaute Wernershof. Nach einjähriger Planungsphase wurde im Dezember 1999 mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten an diesem Gebäude begonnen und im November 2000 fertiggestellt.
Am 1.Dezember 2000 eröffnete Hans Benno Kaulard in diesen Räumen ein Juwelier und Uhrenfachgeschäft. Das bestehende Augenoptikfachgeschäft an der Trierer Strasse 266 wurde in das neue Geschäft verlegt und auf eine Fläche von etwa 200 qm vergrößert.
Zum 1.2.2001 schied Matthias Kaulard aus der Firma aus. Seit diesem Zeitpunkt führten Reinhild und Hans Benno Kaulard die drei Juweliergeschäfte in der Altstadt Monschau, im Wernershof in Imgenbroich und in der Robert Koch Straße 6 in Simmerath. Zusätzlich betreiben die Eheleute Kaulard das Augenoptik Fachgeschäft im Wernershof in Monschau Imgenbroich.
Die älteste Tochter Jutta legte vor der University of Hertfordshire ihre Prüfung zum Bachelor of Arts in European Business Administration ab. Anschließend erlernte Sie das Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Handwerk und legte in beiden Fächern die Meisterprüfung ab.
Die zweite Tochter Kathrin legt vor der Handwerkskammer Aachen Ihre Prüfung als Einzelhandelskauffrau und später vor der Handwerkskammer Karlsruhe ihre Prüfung als Uhrmacherin ab. Anschließend erlernte Sie in Karlsruhe das Augenoptikerhandwerk, und schloss Ihr Studium der Augenoptik in Allen mit dem Diplom. Ingenieur für Augenoptik ab. Sie promovierte danach am Max-Planck-Institut in Tübingen in Naturwissenschaften. Sie ist seitdem bei einem weltweit führendem Pharmahersteller tätig.
Am 10.10.2001 wurde das Augenoptikgeschäft in Monschau Imgenbroich als erster Augenoptikbetrieb der Handwerkskammer Aachen nach der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
2003 Hans Benno Kaulard wurde von der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik als erster Augenoptikbetrieb in der Eifel mit dem Prädikat anerkannter Fachberater für Sehbehinderte ausgezeichnet.
2004 Kathrin Kaulard legt vor der Handwerkskammer Karlsruhe ihre Prüfung als Augenoptikerin ab und beginnt mit Ihrem Studium der Augenoptik an der FH Aalen.
Zum 31.12.2015 wurde Schmuckgeschäft aus der Robert Koch Straße in Simmerath aus nach Monschau Imgenbroich verlegt um die persönliche Kundenansprache durch die Inhaber zu gewährleisten.
Zum 31.12.2018 wurde das Geschäft in der Rurstraße Monschau aus Altersgründen geschlossen.
2019 wurde der Erweiterungsbau am Firmensitz Wernershof abgeschlossen. In dem Anbau wurden die beiden Messräume für die Augenprüfung und für die Hörgeräteanpassung eingerichtet.
Seit dem 1.1.2020 ist Jutta Kaulard-Holtz die geschäftsführende Gesellschafterin der Firma Juwelier, Optik und Akustik Kaulard GmbH.
1756 in seine Eifelheimat zurückgekehrt war, fertigte er in Eicherscheid von Hand die Eifeler Wanduhren an, die in manchem Bürgerhaus als Zierstücke standen. Diese Uhren wurden nachweislich bis nach St. Vith und Malmedy sowie nach Aachen Düren und Stolberg geliefert.
Erstmals urkundlich als Uhrmacher erwähnt wurde im Jahre 1823 Martinus Kaulard, als er die Geburt seines Sohnes Gerardus standesamtlich anmeldete.
1907 ist ein direkter Nachfahre von Peter Kaulard, nämlich Matthias Kaulard, von Eicherscheid nach Monschau an den Marktplatz gezogen und gründete dort ein Fachgeschäft mit Uhren Schmuck und Brillen.
Bereits kurze Zeit später erwarb Mathias Kaulard mit seiner Frau Pauline geb. Jansen das Haus in der Laufenstraße 30, bauten es um und verlegten dorthin die Geschäftsräume
Von ihm übernahmen im Jahr 1954 Benno und Otty Kaulard, die Eltern von Hans Benno Kaulard das Geschäft. In dieser Zeit wurde auch die Uhrmacherei Braun in Simmerath übernommen und die erste Filiale entstand dort am Markt 4.
1955 wurde das Geschäftshaus in der Rurstrasse 5 erworben und in einem ersten Bauabschnitt umgebaut. 1957 wurde dann das Geschäft in das neue Haus verlegt. In den Jahren 1972/73 wurde das Haus in der Rurstrasse vollständig umgebaut und die Geschäftsräume von 70 auf 240 qm vergrößert; daß das Äußere des Hauses wurde in seinem historischen Bild bis heute erhalten. In den vier Etagen dieses Hauses wird von kleinen Geschenken bis zu hochwertigen Uhren und Juwelen alles verkauft. Nur der Name des Hauses änderte sich. Hatte es früher »Haus am Felsen« geheißen, so erhielt es nun den Namen »Gelbes Haus«. Die Anregung dazu hatte indirekt der Landeskonservator gegeben. Er hatte nämlich für den Außenanstrich die gelbe Farbe vorgeschlagen.
1965 wurden die Geschäftsräume am Markt 4 in Simmerath vollständig umgebaut und die Verkaufsfläche wurde mehr als verdreifacht.
1974 traten Hans Benno Kaulard und seine Frau Reinhild in die Firma ein. Er legte
1980 die Meisterprüfung als Augenoptiker ab. Im gleichen Jahr wurde in Monschau-Imgenbroich das erste Spezialgeschäft nur für Augenoptik eröffnet.
1982 trat Matthias Kaulard nach seinen Prüfungen als staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister sowie als Hörgeräteakustikermeister in die Firma ein. Zum gleichen Zeitpunkt wurden in Simmerath die Bereiche Schmuck und Uhren sowie Augenoptik und Hörgeräteakustik getrennt; ein weiteres Spezialgeschäft für diesen Bereich wurde im Simmerather Gewerbegebiet eröffnet.
1983 übernahmen die Brüder Hans Benno und Matthias Kaulard die Firma von Ihren Eltern.
1985 wurde in Stolberg an der Ecke Rathausstrasse/Schellerweg ein neues Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörgeräteakustik eröffnet.
1988 wurde mit den Bauarbeiten für das neue Wohn und Geschäftshaus in Simmerath begonnen und bereits nach 11 Monaten Bauzeit wurden
1989 die neuen Geschäftsräume in der Robert Koch Strasse eröffnet. Alle Geschäftsbereich der Firma Kaulard waren in Simmerath wieder unter einem Dach vereint.
Ebenfalls 1989 wurde in Monschau Imgenbroich der ehemalige Konsum an der Trierer Strasse 266 erworben, total umgebaut und das Augenoptik Spezialgeschäft aus dem Kaufhaus Victor in die eigenen Räume verlegt.
1994 wurde in der Josef Schregel Strasse in Düren ein weiteres Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörakustik eröffnet
1998 wurde im medizinisch-technischen Zentrum an der RWTH Aachen das Hörzentrum Euregio eröffnet.
Im Jahr 1998 kaufte Reinhild Kaulard von der Stadt Monschau den um 1800 erbaute Wernershof. Nach einjähriger Planungsphase wurde im Dezember 1999 mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten an diesem Gebäude begonnen und im November 2000 fertiggestellt.
Am 1.Dezember 2000 eröffnete Hans Benno Kaulard in diesen Räumen ein Juwelier und Uhrenfachgeschäft. Das bestehende Augenoptikfachgeschäft an der Trierer Strasse 266 wurde in das neue Geschäft verlegt und auf eine Fläche von etwa 200 qm vergrößert.
Zum 1.2.2001 schied Matthias Kaulard aus der Firma aus. Seit diesem Zeitpunkt führten Reinhild und Hans Benno Kaulard die drei Juweliergeschäfte in der Altstadt Monschau, im Wernershof in Imgenbroich und in der Robert Koch Straße 6 in Simmerath. Zusätzlich betreiben die Eheleute Kaulard das Augenoptik Fachgeschäft im Wernershof in Monschau Imgenbroich.
Die älteste Tochter Jutta legte vor der University of Hertfordshire ihre Prüfung zum Bachelor of Arts in European Business Administration ab. Anschließend erlernte Sie das Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Handwerk und legte in beiden Fächern die Meisterprüfung ab.
Die zweite Tochter Kathrin legt vor der Handwerkskammer Aachen Ihre Prüfung als Einzelhandelskauffrau und später vor der Handwerkskammer Karlsruhe ihre Prüfung als Uhrmacherin ab. Anschließend erlernte Sie in Karlsruhe das Augenoptikerhandwerk, und schloss Ihr Studium der Augenoptik in Allen mit dem Diplom. Ingenieur für Augenoptik ab. Sie promovierte danach am Max-Planck-Institut in Tübingen in Naturwissenschaften. Sie ist seitdem bei einem weltweit führendem Pharmahersteller tätig.
Am 10.10.2001 wurde das Augenoptikgeschäft in Monschau Imgenbroich als erster Augenoptikbetrieb der Handwerkskammer Aachen nach der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
2003 Hans Benno Kaulard wurde von der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik als erster Augenoptikbetrieb in der Eifel mit dem Prädikat anerkannter Fachberater für Sehbehinderte ausgezeichnet.
2004 Kathrin Kaulard legt vor der Handwerkskammer Karlsruhe ihre Prüfung als Augenoptikerin ab und beginnt mit Ihrem Studium der Augenoptik an der FH Aalen.
Zum 31.12.2015 wurde Schmuckgeschäft aus der Robert Koch Straße in Simmerath aus nach Monschau Imgenbroich verlegt um die persönliche Kundenansprache durch die Inhaber zu gewährleisten.
Zum 31.12.2018 wurde das Geschäft in der Rurstraße Monschau aus Altersgründen geschlossen.
2019 wurde der Erweiterungsbau am Firmensitz Wernershof abgeschlossen. In dem Anbau wurden die beiden Messräume für die Augenprüfung und für die Hörgeräteanpassung eingerichtet.
Seit dem 1.1.2020 ist Jutta Kaulard-Holtz die geschäftsführende Gesellschafterin der Firma Juwelier, Optik und Akustik Kaulard GmbH.